Ahorn – im Plural
Es gibt verschiedene Arten von Ahornbäumen.
Drei davon können – vor allem jetzt im Herbst, wo einem die Blätter quasi vor die Zehen fallen – gut unterschieden werden. Dazu aber etwas später – jetzt mal die wichtigste Frage zum Einstieg:
Wie heißt der Ahorn im Plural?
Ahörner vielleicht?
Interessante Bezeichnung – durchaus be/merkenswert, aber um auch ein bissi Wissen mit in die Natur mitzunehmen und an andere Neugierige verbreiten zu können, hier die richtige Antwort:
_Ahorne_ (zuerst selbst raten, dann Leerstelle markieren)
Und gleich noch was zum Mit-Nach-Draußen-Nehmen:
Drei verschiedene Ahornsamen, jeder gehört zu einer bei uns recht weit verbreiteten Ahornart:
- Spitz-Ahorn
- Berg-Ahorn
- Feld-Ahorn
Die dazugehörige Aktivität ist:
Finde zu einem – oder zwei – oder gar allen drei – Samen die dazugehörigen Ahornblätter.
Nächste Woche gibts dann hier in der naDUr die Auflösung, welcher Ahornsame zu welchem Ahornblatt und damit zu welchem der drei erwähnten Ahorne gehört.
Viel Spaß da draußen!
Spatzenbank
Amsel in der U-Bahn
Das könnte dich auch interessieren

Kirschblütenzeit mit Weichsel
9. April 2022
Rosengarten zum Staunen
24. Dezember 2020