DUrchblick mit EinsICHten
Beim Fotografieren ist es immer nötig, einen ganz bestimmten Bildausschnitt zu wählen, wenn man das Motiv vor der Nase durch die Linse betrachtet … und dann irgendwann – wenn man den Eindruck hat „jetzt passt’s“ – den Auslöser drückt.
Beim Betrachten der Natur ist das nicht anders – nur dass man halt selten bewusst „den Auslöser“ drückt, um ein ganz bestimmtes Detail oder einen ganz bestimmten Ausschnitt der 360°-Natur einzufangen.
In der Fülle des Gesamteindrucks geht manchmal „das Besondere“ verloren.
Willst Du am Abend jemandem erzählen, was Du – im Wald, auf der Wiese, im Park … Be-Merkenswertes gesehen hast, ist es wichtig, die Details im Kontext wahrzunehmen.
Hier ein paar Tipps, wie Du den Durchblick behältst und vielfältige EinsICHten sammeln kannst:
Nimm dir einen Bilderrahmen mit – und mach dir dein eigenes Bild von der Natur um dich herum.
Gibt den Rahmen dann mal einer anderen Person – Du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich Leute einunddenselben Rosenbusch oder Wiesenausschnitt sehen und ins Bild setzen :-)
Wenn dir der Bilderrahmen zum Mitnehmen zu unhandlich ist, dann reicht auch ein Blatt Papier, in das Du Fenster zum Durchschauen reinschneidest.
Das Tolle dabei ist ja, dass diese Löcher nicht nur rechteckig sein müssen – zu manchen naDUr-Einblicken passen unterschiedliche Schau-Fenster <3
Wenn Du grad irgendwo im Grünen bist und leider ganz und gar nix zum Durchblicken hast, dann mach einfach aus deinen Fingern ein Fenster – je nachdem, ob Du dabei die Arme ausgestreckt oder angewinkelt hast, kannst Du so auch ins Detail oder in die Ferne zoooooomen :-)
Und nun zum ultimativen naDUr-DUrch-Blick-Tipp:
Wir haben gerade die Zeit der nimmersatten Raupen – davon sind z.B. Birken- und Lindenblätter gezeichnet.
Diese natürlich entstandenen Durchblicke lassen dich die Welt auf eine ganz einzigartige Sichtweise betrachten :-)
Viel Freude bei deinen eigenen Natur-EinsICHten!
Übrigens …
An manchen Naturschauplätzen haben NaturpädagogInnen auch hilfreiche Sehhilfen positioniert, um dich z.B. bei ersten Waldeinblicken zu unterstützen.
Als fortgeschrittene/r Schauer/in nutzt Du natürlich die oben erwähnten Tipps für den mobilen Einsatz in jeder Umgebung und für variable EinsICHten ;-)
Viel Spaß beim naDUrchblicken!
Der Wurm in der Kirsche
Ein Blick für Details
Das könnte dich auch interessieren

Rosengarten zum Staunen
24. Dezember 2020
Bäume und Blätter … ein Ratespiel im Herbst
21. Dezember 2020