Ihr Name ist Löwenzahn – oder so
Als Maus hab ich natürlich Respekt vor einer Blume mit ihrem Namen.
Sie ist derzeit auch wirklich nicht zu übersehen – die Blume namens Löwenzahn.
Ihren Namen hat sie bekommen, weil
- ihre Blätter gezackt sind wie die Zähne einer Löwin.
- ihr Blütenkopf wie eine Löwenmähne ausschaut.
- oder weil sich irgendwann mal diese Geschichte zugetragen hat.
Oder vielleicht war es ja auch ganz ganz anders …
… weil die Blume namens Löwenzahn auch noch einige andere Namen hat: Maiblume, Kettenblume, Butterblume, Kuhblume, Saublume, Milchkraut, … und natürlich auch ab einem gewissen Zeitpunkt: Pusteblume
Aber einen Namen, den MUSS ich Dir noch erzählen!
Weil den vergisst Du dann sicher nie mehr!
Der Löwenzahn wird auch Bettpisser genannt.
Ehrlich! Und zwar weil man den Löwenzahn ja essen kann und der dann harntreibend wirkt, wird die Blume in manchen Regionen auch Pisserblume bzw. Bettpisser und Bettseicher genannt.
In Frankreich heißt die Pflanze ganz offiziell pissenlit – wobei lit das Bett ist ;-)
So, und wenn dir der Anblick dieses gelben Blütenmeers noch immer nicht genügend auf die Blase drückt, dann empfehle ich dir: Google mal nach Löwenzahn Rezepte – und probier es doch einfach selbst aus, ob die Pissnelke ihren Namen zu Recht verdient hat ;-)
. . . . . . . . . das lehrt dich grad die <:3)~~ . . . . . . . . .
Das könnte dich auch interessieren

Klima retten 1. 2. 3.
25. Juli 2022
Wortzupferei zum Tag des Unkrauts
28. März 2022