unter den Linden …
... durftet es derzeit ganz lind.
Die Lindenblüten verströhmen gerade ihren milden Duft.
Unter den Linden ist aber auch ein guter Platz, um mit einem scharfen Blick nach oben – die Unterseite der Blätter zu fokussieren und dann zu erkennen:
Ahaaa – es ist eine Sommerlinde!
(Zum Vergrößern auf das Foto klicken!)
Denn an der Blattunterseite – speziell dort wo der Stiel ins Blatt übergeht – kannst Du die Sommer- von der Winterlinde gut unterscheiden:
<–>
Denn die Winterlinde hat dunkle Haarbüschel in den Achseln ;o)
Natürlich gibt es noch einige andere Unterscheidungsmerkmale (2.Frage in den FAQs): Sommerlinden haben meist größere Blätter, größere Blüten, blühen früher … aber mal ehrlich, am hervorstechendsten sind doch die niedlichen kleinen, dunklen Achselhaare ;0)
Kleine Eselsbrücke dazu: Damit sie im Winter nicht friert, hat die Winterlinde Achselhaare ;-)
Aber bitte diese Eselsbrücke nicht weitererzählen, denn natürlich hat auch die Winterlinde als Laubbaum im Winter gar keine Blätter!
So – und jetzt ein kleines Testfoto für dein neues Baumwissen:
Ist dies hier eine Sommerlinde oder eine Winterlinde?
(Zum Vergrößern auf das Foto klicken)
Auflösung: Es ist eine _Winterlinde_
(zuerst selbst tüfteln, dann erst die Leerstelle zwischen den _Strichen_ markieren)
Wenn Du jetzt draußen bist, kannst Du sowohl Blüten als auch Blätter der Linden vergleichen und den Duft schnuppern – später im Jahr, kannst Du dann immer noch Blätter, Rinde und Früchte der Sommer- mit der Winterlinde vergleichen :-)
Viel Spaß draußen unter den Linden!
2012 - Glauben
Das könnte dich auch interessieren

Tulpen … auch als Baum
10. Juni 2021
2021 … annähernd „normal“
6. Januar 2021