2013 – Juli streift die Wasser-Grenzen
~ ~ ~ Hier ist eine Antwortoption zur Juli-Frage im Wasser-Kalender 2013 ~ ~ ~
Dort wo sich Wasser und Land begegnen treffen Elemente aufeinander, die sich gegenseitig formen: Schluchten, Klippen, Böschungen, … entstehen und verändern sich – fließend.
Besteht die Uferzone aus kleinen, lockeren Gesteinsbröckchen – Sand, Kies oder Geröll – wird dieses Ufer auch als Strand bezeichnet.
Beim Wort Strand denken wir sofort an Urlaub – vorzugsweise im Süden und am Meer. Strände gibt es aber auch an den Ufern von Seen und Flüssen – z.B. an der Donau.
Strände, haben je nach Gesteinsart/Material unterschiedliche Farben.
An verschiedenen Meeresküsten kann man das gut vergleichen – feine weiße, grobe schwarze, golden leuchtende im Sonnenlicht, … (siehe Fußnote)
Und wenn Du ganz genau auf die kleinen Steinchen schaust, wirst du entdecken, dass auch der langweiligste graue Donaustrand voller Farben steckt.
Versuchs mal – und finde ein weißes, ein schwarzes und einen rotes Körnchen „Strand-Wahrheit“ ;-)
Oder geh raus an deinen nächstgelegenen Strand und finde dort auch grüne und gelbe Steinchen :-)
Noch ein kleiner Sehtest: Strand oder „nur“ Ufer?
Die folgenden Fotos zeigen dir verschiedene Ufer zwischen Wasser und Land – welche davon können auch als Strand bezeichnet werden?
Nebenbei – kleine Fußnote: Viel Sand – Viele Sandarten
Sand ist ein Singular-Wort, steckt aber von naturaus aus vielen vielen verschiedenen kleinen Körnchen. Ein großer Sandstrand besteht also aus viel Sand – auch eine große Sandkiste besteht aus viel Sand. Will ich jetzt aber verschiedene Sandarten vergleichen und stelle sie nebeneinander – was denkst Du, sag ich dann – wie ist der Plural von Sand?
Meine verschiedenen Sände? Sande? Sands?
Die Antwort: _Sande – aber auch Sände ist richtig_ (Leerstelle markieren)
Und die verschiedenen Sandarten fühlen sich auch ganz unterschiedlich an.
Nachbars Kater
Aussicht mit Blumen
Das könnte dich auch interessieren

Mit Wildwuchs ins Jahr 2022
1. Januar 2022
Glück – ein Zufall in der Vielfalt
20. Mai 2022